Ein Wohnwagen ist für viele Menschen das Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit, wenn es um Reisen geht. Man muss sich mit einem Wohnwagen nicht an einen festen Schlafplatz, wie in einem Hotel, halten, sondern kann nach Herzenslust Länder erkunden und jeden Tag woanders bleiben - denn man hat sein Bett mit dem Wohnanhänger ja immer dabei.
Weil ein Wohnwagen natürlich auch eine nicht unbedingt geringe Investition ist, entscheiden sich immer mehr Menschen für ein gebrauchtes Modell. Allerdings gibt es hier einige Dinge, die beim Wohnwagenkauf beachtet werden sollten: Passt das eigene Zugfahrzeug dazu? Kann ich auch einen Wohnwagen von Privat kaufen oder nur von einem Händler? Alle Infos zum Thema Wohnwagen kaufen erfahren Sie hier.
Zunächst einmal ist es wichtig, vor dem Wohnwagen gebraucht kaufen zu wissen: Nicht jeder Wohnwagen eignet sich automatisch für jeden, denn die Kaufentscheidung hängt zu einem gewissen Teil davon ab, wie man den Wohnwagen nutzen möchte. Wünscht man sich ein Modell, mit dem man ständig herumreisen möchte? Oder möchte man einen Wohnwagen kaufen, den man lange Zeit stehen lässt und nur alle paar Jahre für eine zweiwöchige Reise verwendet? Auch ist von Vorteil, schon zu wissen, welche Reiseziele man mit dem Caravan besuchen möchte. Plant man beispielsweise nach dem Wohnwagenkauf hauptsächlich einen Urlaub in Südeuropa, dann sollte in jedem Fall eine Klimaanlage zur Zusatzausstattung gehören. Umgekehrt ist eine gute Heizung wichtig, wenn Sie einen Campingurlaub in kälteren Gefilden planen oder auch im Winter mit dem Caravan verreisen möchten.
Grundsätzlich sollte man beim Wohnwagenkauf einige Mindestanforderungen beachten, bevor man sich einen gebrauchten Wohnwagen kauft. Ist man schon mit einfachster Ausstattung wie einem Schlafplatz, einer Kochstelle und einer kleinen Toilette zufrieden, dann ist die Auswahl groß, denn diese Eigenschaften weisen die meisten Wohnwagen auf. Allerdings gibt es auch größere Bauarten, die zum Beispiel über größere Badezimmer mit Duschen oder gar Badewannen oder über einen separaten Wohn- und Schlafbereich verfügen. Dies sind allerdings Modelle, die einem Wohnmobil bereits sehr nahe kommen. Fest steht: Je kleiner der Wohnwagen, desto flexibler ist man damit.
Auch ist beim Wohnwagenkauf im Hinblick auf die Größe wichtig, wie viele Personen an einer Reise teilnehmen werden. Dabei versteht es sich von selbst, dass eine Familie mit vier Personen mehr Platz benötigt als ein Single, der alleine verreist. Für einen Familienurlaub ist es beispielsweise immer von Vorteil, wenn sich die Schlafbereiche der Kinder und Eltern jeweils an verschiedenen Enden des Wohnwagens befinden - so können die Eltern in Ruhe ausschlafen, während die Kinder vielleicht früh morgens schon hellwach sind.
Vor allem im Internet locken immer wieder vermeintliche Schnäppchenangebote, bei denen man auf den ersten Blick eine Menge Geld beim Wohnwagen gebraucht kaufen sparen könnte. Allerdings sollte man hier als potenzieller Wohnwagenkäufer sehr vorsichtig sein, denn nur durch Fotos und Beschreibungen lassen sich viele Mängel nicht gleich erkennen. Eine Besichtigung sollte grundsätzlich immer erfolgen, bevor man zum Wohnwagenkäufer wird. Idealerweise nimmt man eine zweite Person zur Besichtigung mit, denn vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei.
Gerade wenn man einen Wohnwagen gebraucht kaufen möchte, ist das Risiko recht groß, dass einige bauliche Mängel vorhanden sind, die vielleicht nicht immer in der Beschreibung des Verkäufers genannt sind. Sehr häufig kommen beispielsweise Feuchtigkeitsschäden vor, allerdings lassen diese sich erst bei genauerem Hinsehen erkennen. Ein erstes Indiz für einen undichten Wohnwagen ist der typisch muffige Geruch, wenn man den Wohnwagen betritt. Lassen sich Türen und Fenster nur schwer und nicht vollständig schließen, kann man davon ausgehen, dass der Wohnwagen nicht dicht ist.
Wichtig ist außerdem, dass man den Verkäufer bittet, die Bordelektronik vorzustellen. Das gilt sowohl beim Wohnwagen von Privat kaufen als auch bei einem Händlerkauf. Funktioniert die Technik vom einwandfrei? Sind alle Verkabelungen intakt und voll funktionsfähig? Insbesondere bei der Gasanlage und dem Gespann sollte man sehr sorgfältig prüfen, ob alles in Ordnung ist. Achten Sie auch darauf, ob das Zugfahrzeug für den Wohnanhänger geeignet ist. Lassen Sie sich auch das Baujahr durch eine schriftliche Bestätigung zeigen. Ebenfalls sollten Sie prüfen, ob der Verkäufer für Zusatzausstattung wie einer Sat-Anlage weitere Kosten berechnet. Es kann in diese Zusammenhang auch hilfreich sein, wenn man schon vor der Besichtigung weiß, welche Extras einem bei einem Wohnanhänger wirklich wichtig sind.
Kaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen bei einem Händler, sollten Sie unbedingt dessen Seriosität in Erfahrung bringen. Oft hilft hier das Internet mit Kundenrezensionen weiter. Hier haben Sie unter Umständen die Möglichkeit einer Wohnwagenfinanzierung. Bei einem Wohnwagenkauf von Privat ist ein schriftlicher Kaufvertrag, indem alle eventuellen Mängel festgehalten sind, besonders wichtig. Ansonsten hat man nach dem Wohnwagenkauf von Privat aus rechtlicher Sicht keine Möglichkeit mehr, den Verkäufer für falsche Informationen verantwortlich zu machen. Auf folgender Seite finden Sie einen Wohnwagen Kaufvertrag kostenlos zum Download
© Copyright 2015 - Wohnwagenfinanzierung.com und Lizenzgeber | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Kontaktformular