Hier können Sie kostenlos einen Musterkaufvertrag für Wohnwagen inklusive Übergabeprotokoll downloaden.
Wer einen Wohnwagen kauft oder verkauft, schließt mit der Gegenpartei einen Vertrag. Rechtlich gesprochen ist ein Kaufvertrag ist eine beidseitige Willenserklärung. Wird ein Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen geschlossen, so basiert er auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Wenngleich auch mündliche Abreden verbindlich sind, so tut man gut daran den Vertrag schriftlich abzuschließen. Zu diesem Zweck kann man ein Wohnwagen Kaufvertrag Muster verwenden. Um alle Angaben und Zusagen im Streitfall belegen zu können, sollte man diese schriftlich im Wohnwagenkaufvertrag festhalten.
Wir haben ein Wohnwagen Musterkaufvertrag erstellt, bei dem Ausstattungsmerkmale und wohnwagentypisches Zubehör bereits eingearbeitet sind.
Hier können Sie den Wohnwagen Kaufvertrag kostenlos downloaden:
Der Vordruck ist insbesondere für den Wohnwagenkauf von Privat vorgesehen. Wenn Sie einen Wohnwagen bei einem Händler kaufen, so wird dieser in der Regel eigene Vordrucke für den Wohnwagenkaufvertrag verwenden.
Wie alle Kaufverträge, so sollte auch ein schriftlicher Wohnwagen Kaufvertrag im Wesentlichen folgende Punkte umfassen:
Zudem ist es ratsam, Angaben über Ausstattung, mitverkauftes Zubehör sowie Schäden und Mängel (falls vorhanden), im Vertrag schriftlich festzuhalten.
Abweichend von anderen Fahrzeugen gibt es bei Wohnwagen einige Besonderheiten, welche bei der Besichtigung und beim Vertragsschluss Beachtung finden sollten.
anders als bei anderen Fahrzeugen, kommt es bei Wohnwagen öfter vor, dass diese als reine Standwohnwagen benutzt werden. D.h. nach dem Erstkauf wurden diese Wohnwagen nicht angemeldet, die Zulassung zum Straßenverkehr erfolgte zum Teil erst mehrere Jahre später.
Die Fahrgestellnummer oder Fahrzeugidentifikationsnummer (kurz: Fahrzeug-Ident-Nr.) dient der eindeutigen Identifikation eines Fahrzeuges und sollten unbedingt in den Kaufvertrag aufgenommen werden. Bei Vertragsabschluss ist ebenso wie bei der Abholung bzw. bei der Übergabe sicherzustellen, dass die Nummer in den Papieren, Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), mit der Nummer am Fahrzeug übereinstimmt.
Die Fahrgestellnummer befindet sich am Wohnwagen zumeist eingestanzt im rechten Zugholm, seltener auf einer Quertraverse.
Wohnwagen können sehr unterschiedlich ausgestattet sein, dazu zählen besondere Anbauteile wie Solaranlage, Satellitenantenne, Fahrradträger oder Antischlingerkupplung. Oft werden auch Zubehör wie Vorzelt, Gasflaschen und Campingmöbel mitverkauft. Werden diese Dinge im Wohnwagen Kaufvertrag mit angegeben, so kann es darüber später (bei Fahrzeugübergabe) keinen Zweifel geben.
Im Unterschied zu Fahrzeugen wie dem PKW bieten gebrauchte Wohnwagen (und auch Wohnmobile) ein weitaus größeres Potenzial für Schäden und Mängel.
Neben Unfallschäden, wie sie bei allen Fahrzeugarten vorkommen können, sind oftmals folgende Wohnwagentypische Schäden und Mängel anzutreffen
häufige Schäden sind:
seltener sind:
Liegen solche oder ähnlicher Mängel vor, so sollten diese im Wohnwagenkaufvertrag vermerkt werden, dazu ist in unserer Vordruck ein besonderer Bereich vorbereitet.
Es ist unbedingt zu empfehlen vor dem Kauf eine umfassende Besichtigung des Wohnwagens durchzuführen um etwaige Mängel festzustellen.
Wird ein Wohnwagen gebraucht gekauft, so sollte der Käufer diesen vor Unterzeichnung des Kaufvertrages ausgiebig besichtigen. Wird der Wohnwagen von Privat gekauft, so kann der Vorbesitzer vieles erläuten und Fragen zum Wohnwagen beantworten. Zusicherungen des Verkäufers sollten stets im Wohnwagen Kaufvertrag dokumentiert werden. Zudem ist es sehr hilfreich, wenn dem Wohnwagenkäufer während dem Besichtigungstermin eine versierte Begleitperson zur Seite steht. Hier erhalten Sie weitere wichtige Tipps, was es beim Wohnwagenkauf zu beachten gibt.
Zu jedem Wohnwagen gehören entsprechende Papiere. Die Papiere dienen als Nachweis und werden bei An-, Ab- oder Ummeldung des Fahrzeuges benötigt. Zu den wichtigen Papieren gehören:
Es ist darauf zu achten, dass beim Besitzerwechsel alle wichtigen Unterlagen und Papiere vom Verkäufer an den neuen Eigentümer übergeben werden. Idealerweise wird dies im Übergabeprotokoll dokumentiert.
wird ein angemeldeter Wohnwagen verkauft, so sollte sich der Wohnwagenverkäufer die Übergabe des Kennzeichens vom Käufer quittieren lassen, damit er bei Bedarf der Zulassungsstelle gegenüber einen Beleg vorweisen kann. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass der Wohnwagen umgehend nach Übernahe durch den Käufer bei der Zulassungsbehörde umgemeldet wird. Im Übergabeprotokoll des von uns bereitgestellten Wohnwagen Kaufvertrag ist diesbezüglich ein Passus vorhanden.
© Copyright 2015 - Wohnwagenfinanzierung.com und Lizenzgeber | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Kontaktformular